Storage Training

Storage Training
Kontakt | Standorte

 Sie sind hier: Home >> Workshops >> Cloud >> AW200-JAM Architecting on AWS with AWS Jam

Finden:
Workshops 
  Automic (UC4) 
  AWS 
  Backup & Recovery 
  Brocade 
  Cloud 
  Commvault 
  Datenbanken 
  DevOps 
  Fujitsu 
  Governance, Risk & Compliance  
  Hochverfügbarkeit 
  Industrie 4.0 
  Künstliche Intelligenz 
  Linux/Unix 
  Microsoft 
  NetApp 
  NetApp für Partner 
  Netzwerke 
  SAP 
  Security & Datenschutz 
  Softwareentwicklung 
  Storage Solutions 
  Veeam 
  Virtualisierung 
  Web-Seminare 
  Zertifizierungen 

Training: AWS - Cloud

AW200-JAM Architecting on AWS with AWS Jam

 

Kursbeschreibung (description):

In diesem Kurs AW200-JAM Architecting on AWS with AWS Jam wird die Vermittlung von Grundlagen der AWS-Architektur mit einem AWS Jam Day kombiniert. Nutzen Sie den zusätzlichen Tag und wenden Sie Ihr Wissen in zahlreichen Übungen an.


AW200-JAM Architecting on AWS with AWS Jam ist ein Workshop, der sich mit den unterschiedlichen architektonischen Lösungen je nach Branche, Anwendungstyp und Unternehmensgröße befasst. Einblicke in den Entwicklungsprozess optimaler IT-Lösungen, die auf realen Szenarien basieren, ergänzen die Vorstellung bewährter Praktiken, die in dem AWS Well-Architected Framework eingesetzt werden.


Zielgruppe (target group):
Dieser Kurs AW200-JAM Architecting on AWS with AWS Jam richtet sich an:
  • Solutions Architects
  • Solution Design Engineers
  • Entwickler
  • Alle, die sich als AWS Solutions Architect-Associate zertifizieren lassen wollen

Voraussetzungen (requirements):
Um an dem Kurs AW200-JAM Architecting on AWS with AWS Jam bei qSkills teilnehmen zu können, sollten Sie das folgende AWS-Training besucht haben:
Darüber hinaus sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
  • Verteilte Systeme mit Praxiserfahrung
  • Umgang mit allgemeinen Netzwerkkonzepten
  • Mehrschichtige Architekturen mit Praxiserfahrung
  • Umgang mit Cloud-Computing Konzepten

Ziele (objectives):
In diesem Kurs AW200-JAM Architecting on AWS with AWS Jam lernen Sie:
  • Best Practices für AWS-Architekturen zu identifizieren
  • Die AWS Management Tools wie AWS-Konsole, Command Line Interface (CLI) und CloudFormation in der Labumgebung kennen
  • Account Security mittels Policies durchsetzen
  • Komponenten zum Aufbau elastischer, sicherer virtueller Netzwerke mit privaten und öffentlichen Subnetzen zu identifizieren
  • Eine grundlegende AWS-Infrastruktur zu erstellen
  • Strategien für einen mehrschichtigen Sicherheitsansatz in Virtual Private Cloud (VPC)-Subnetzen festzulegen
  • Strategien zur Auswahl geeigneter Compute-Ressourcen entsprechend den Anforderungen des Unternehmens zu identifizieren
  • Eine VPC zu erstellen und Elastic Compute Cloud (EC2)-Instanzen in der Labumgebung hinzuzufügen
  • Eine Amazon Relational Database Service (RDS)-Instanz und einen Application Load Balancer (ALB) in der VPC zu installieren
  • AWS Storage-Produkte und -Services anhand von Unternehmensszenarien zu vergleichen und abzugrenzen
  • Die verschiedenen Typen von AWS Datenbank-Services anhand von Unternehmensszenarien zu vergleichen und abzugrenzen
  • Eine hochverfügbare, automatisch skalierende Datenbank in der Labumgebung zu erstellen
  • Die AWS Monitoring-Lösungen und deren geschäftlichen Nutzen kennenzulernen
  • AWS Automatisierungstools zu identifizieren und zu diskutieren, die beim Erstellen, Pflegen und Weiterentwickeln von Infrastruktur unterstützen
  • Netzwerk-Peering, VPC Endpunkte, Gateways und Routing-Lösungen anhand von Use Cases zu diskutieren
  • Hybride Netzwerkkonfigurationen zur Erweiterung und Absicherung der Infrastruktur zu diskutieren
  • Den Nutzen von Microservices als effektive Entkopplungsstrategie für hochverfügbare Anwendungen zu diskutieren
  • AWS Container-Services für die schnelle Implementierung einer infrastrukturunabhängigen, portablen Anwendungsumgebung kennenzulernen
  • Den geschäftlichen und sicherheitsrelevanten Nutzen von AWS serverlosen Services anhand von Unternehmensbeispielen zu identifizieren
  • Eine serverlose Infrastruktur in der Labumgebung zu erstellen
  • Latenz und Security mit AWS Edge Services zu berücksichtigen
  • Ein CloudFront Deployment mit S3 in der Labumgebung zu erstellen
  • AWS Backup- und Recovery-Lösungen sowie Best Practices zur Sicherstellung von Resilienz und Business Continuity kennenzulernen

Der Kurs AW200-JAM Architecting on AWS with AWS Jam bereitet Sie auf die folgenden Prüfungen vor:
  • AWS Certified Solutions Architect – Associate
  • AWS Certified Security - Specialty

Preis und Dauer (price and duration):
Dauer (duration): 4 Tage
Preis (price): 2285,- Euro zzgl. MwSt.

Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
Termine (dates):
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:


Ort KursformatBeginnEndePlätze
Online 

Online
Karte
Online-Training29.09.2025 | 09:0002.10.2025 | 16:00
 
Jetzt anmelden
Online 

Online
Karte
Online-Training01.12.2025 | 09:0004.12.2025 | 16:00
 
Jetzt anmelden

Inhalte (agenda):
  • Tag 1
    • Einführung: Basiswissen rund um AWS
    • Grundlagen des Architecting
    • Lab 1: Bereitstellen einer EC2 mit dem AWS API Tool
    • Account Security
    • Networking in AWS Teil 1
    • Amazon Elastic Cloud Compute (EC2)
    • Lab 2: Erstellen einer Virtual Private Cloud (VPC)

  • Tag 2
    • Storage
    • Datenbank Services
    • Lab 3: Erstellen einer Datenbankschicht in der VPC
    • Monitoring und Skalierung
    • Lab 4: Konfiguration der Hochverfügbarkeit in der VPC
    • Automatisierung (CloudFormation, AWS Systems Manager)
    • Container

  • Tag 3
    • Networking in AWS Teil 2
    • Serverlose Architekturen
    • Lab 5: Erstellen einer Serverlosen Architektur
    • Edge Services
    • Lab 6: Konfiguration einer Amazon Cloud Front Distribution mit Amazon S3
    • Backup und Recovery
    • Capstone Lab: Erstellen einer AWS Multi-Tier Architektur

  • Tag 4
    • AWS Jam
    • Teambasierte Herausforderungen in einer echten AWS-Umgebung lösen
    • In einem spielerischen, praxisnahen Lernprozesse mit den Kollegen wetteifern
    • Das erlernte Wissen auf verschiedene AWS-Services anwenden

Weiteres (Further information):
Die Kursunterlagen (E-Book) sind in englischer Sprache, die Kurssprache ist Deutsch.