Storage Training

Storage Training
Kontakt | Standorte

 Sie sind hier: Home >> Workshops >> Microsoft >> AZ500 Microsoft Azure Security Technologies

Finden:
Workshops 
  Automic (UC4) 
  AWS 
  Backup & Recovery 
  Brocade 
  Cloud 
  Commvault 
  Datenbanken 
  DevOps 
  Fujitsu 
  Governance, Risk & Compliance  
  Hochverfügbarkeit 
  Industrie 4.0 
  Künstliche Intelligenz 
  Linux/Unix 
  Microsoft 
  NetApp 
  NetApp für Partner 
  Netzwerke 
  SAP 
  Security & Datenschutz 
  Softwareentwicklung 
  Storage Solutions 
  Veeam 
  Virtualisierung 
  Web-Seminare 
  Zertifizierungen 

Training: Cloud - Virtualisierung - Backup & Recovery - Microsoft

AZ500 Microsoft Azure-Sicherheitstechnologien

 

Kursbeschreibung (description):

Im Seminar AZ500 Microsoft Azure-Sicherheitstechnologien erwerben Sie fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten, die zur Implementierung von Sicherheitskontrollen, zur Aufrechterhaltung der Sicherheitslage eines Unternehmens sowie zur Identifizierung und Behebung von Sicherheitslücken erforderlich sind. Dieser Kurs umfasst Sicherheit für Identitäten und den Zugriff, Plattformschutz, Daten und Anwendungen sowie Sicherheitsvorgänge.


Zielgruppe (target group):
Das Training AZ500 Microsoft Azure-Sicherheitstechnologien richtet sich vor allem an:
  • technische Fachkräfte für Sicherheit in Azure, die die zugehörige Zertifizierungsprüfung ablegen möchten
  • Personen, die in ihrer täglichen Arbeit sicherheitsrelevante Aufgaben erledigen
  • Ingenieure, die sich auf die Bereitstellung von Sicherheit für Azure-basierte digitale Plattformen spezialisieren und eine wichtige Rolle beim Schutz der Daten eines Unternehmens spielen

Voraussetzungen (requirements):
Um den Kursinhalten und dem Lerntempo im Workshop AZ500 Microsoft Azure-Sicherheitstechnologien gut folgen zu können, sollten Sie folgende Vorkenntnisse mitbringen:
  • Solides Verständnis von Azure-Diensten, Netzwerken, virtuellen Maschinen und Azure Active Directory
  • Vertrautheit mit bewährten Sicherheitspraktiken, wie dem Prinzip der geringsten Privilegien, rollenbasierter Zugriffskontrolle (RBAC) und Multi-Faktor-Authentifizierung
  • Erfahrung mit der Implementierung von Sicherheitskontrollen für verschiedene Azure-Workloads
  • Kenntnisse in der Automatisierung mit PowerShell oder Azure CLI
  • Tiefgreifendes Verständnis von Azure Active Directory und Identity-as-a-Service (IDaaS)
  • 1 Jahr praktische Erfahrung mit der Sicherung von Azure-Workloads

Wir empfehlen vorab den Besuch des Kurses: AZ104 MS Azure Administration.
Ziele (objectives):
Im Workshop AZ500 Microsoft Azure-Sicherheitstechnologien erwerben die Teilnehmer fundiertes Wissen in folgenden Bereichen:

  • Konfiguration von Netzwerksicherheitsgruppen, Azure Firewall, Azure Application Gateway und anderen Netzwerk-Sicherheitsdiensten
  • Absicherung von virtuellen Maschinen, Azure Kubernetes Service, Azure Storage und Azure SQL Datenbanken
  • Umgang mit Azure Monitor, Azure Security Center und Azure Sentinel
  • Erstellen und Anwenden von Sicherheitsrichtlinien
  • Behandlung von Themen wie Azure Key Vault, Verschlüsselung ruhender Daten, Application Security und die Absicherung von Anwendungen über ihren gesamten Lebenszyklus 

Dieses Training bereitet auf die Prüfung AZ-500: Microsoft Azure Security Technologies vor. Die Prüfung ist immer separat bei einem Pearson VUE Test-Center oder online abzulegen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie die Zertifizierung Microsoft Certified: Azure Security Engineer Associate .
Preis und Dauer (price and duration):
Dauer (duration): 4 Tage
Preis (price): 2490,- Euro zzgl. MwSt.

Die Prüfungsgebühr ist nicht im Preis enthalten und ist direkt an das Pearson VUE Test-Center, wo die Prüfung stattfindet, zu entrichten.


Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
Termine (dates):
Termine auf Anfrage.
Falls Sie einen Terminwunsch für diesen Workshop haben, werden wir dies gerne für Sie prüfen!
Inhalte (agenda):
  • Identität und Zugriff sichern
    • Sicherheitskontrollen für Identitäten und Zugriffe verwalten
    • Microsoft Entra-Anwendungszugriff verwalten 

  • Azure Plattformschutz
    • Planen und Implementieren von Sicherheit für virtuelle Netzwerke
    • Planen und Implementieren der Sicherheit für den privaten Zugriff auf Azure-Ressourcen
    • Planen und Implementieren der Sicherheit für den öffentlichen Zugriff auf Azure-Ressourcen

  • Sichern von Compute, Speicher und Datenbanken
    • Planen und Implementieren erweiterter Sicherheit für Compute
    • Planen und Implementieren von Sicherheit für Speicher
    • Planen und Implementieren der Sicherheit für Azure SQL-Datenbank und Azure SQL Managed Instance
  • Sichern Sie Azure mit Microsoft Defender für Cloud und Microsoft Sentinel
    • Implementieren und verwalten der Umsetzung von Cloud-Governance-Richtlinien
    • Verwaltung der Sicherheitslage mit Microsoft Defender für Cloud
    • Konfigurieren und verwalten Sie den Schutz vor Bedrohungen mit Microsoft Defender für Cloud
    • Konfigurieren und verwalten Sie Lösungen für die Sicherheitsüberwachung und -automatisierung