Storage Training

Storage Training
Kontakt | Standorte

 Sie sind hier: Home >> Workshops >> Microsoft >> CS100 Microsoft Cybersecurity Architect (SC-100)

Finden:
Workshops 
  Automic (UC4) 
  AWS 
  Backup & Recovery 
  Brocade 
  Cloud 
  Commvault 
  Datenbanken 
  DevOps 
  Fujitsu 
  Governance, Risk & Compliance  
  Hochverfügbarkeit 
  Industrie 4.0 
  Künstliche Intelligenz 
  Linux/Unix 
  Microsoft 
  NetApp 
  NetApp für Partner 
  Netzwerke 
  SAP 
  Security & Datenschutz 
  Softwareentwicklung 
  Storage Solutions 
  Veeam 
  Virtualisierung 
  Web-Seminare 
  Zertifizierungen 

Training: Microsoft

CS100 Microsoft Cybersecurity Architect (SC-100)

 

Kursbeschreibung (description):
Der Kurs CS100 Microsoft Cybersecurity Architect (SC-100) vermittelt den Teilnehmern fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Cybersicherheitsarchitektur. Sie erwerben das nötige Wissen für Design und Evaluierung von Cybersicherheitsstrategien in folgenden Bereichen: Zero Trust, Governance Risk Compliance (GRC), Security Operations (SecOps) sowie Daten und Anwendungen. Außerdem lernen Sie, wie man Lösungen mithilfe von Zero-Trust-Prinzipien entwirft und Sicherheitsanforderungen für Cloudinfrastrukturen in verschiedenen Servicemodellen (SaaS, PaaS, IaaS) spezifiziert.
Zielgruppe (target group):
Der Kurs CS100 Microsoft Cybersecurity Architect (SC-100) richtet sich an:
  • erfahrene IT-Experten mit tiefen Kenntnissen der Sicherheitstechnik
  • Cloudsicherheitstechniker
  • Solution Architects

Voraussetzungen (requirements):
Um dem Lerntempo und den Inhalten des Trainings CS100 Microsoft Cybersecurity Architect (SC-100) gut folgen zu können, sind folgende Vorkenntnisse notwendig:
    • Langjährige Erfahrung und tiefgreifendes Wissen bezüglich Identity & Access, Plattform Protection, Security Operations, Securing Data und Securing Applications
    • Kenntnisse der Konzepte von Sicherheitsrichtlinien, Anforderungen, Zero Trust-Architektur und der Verwaltung von Hybridumgebungen
    • Praktische Erfahrung mit Zero Trust-Strategien, der Anwendung von Sicherheitsrichtlinien und der Entwicklung von Sicherheitsanforderungen auf der Grundlage von Geschäftszielen

Wir empfehlen vorab den Besuch des Workshops: AZ500 Microsoft Azure Security Technologies
Ziele (objectives):
Der Workshop CS100 Microsoft Cybersecurity Architect (SC-100) richtet sich an IT-Experten, die bereits umfangreiche Kenntnissein in folgenden Bereichen erworben haben:
  • Identity & Access
  • Plattform Protection
  • Security Operations
  • Securing Data
  • Securing Applications
  • Hybrid- und Cloud-Implementierungen


Dieses Training bereitet auf die Prüfung SC-100: Microsoft Cybersecurity Architect vor. Die Prüfung ist immer separat bei einem Pearson VUE Test-Center oder online abzulegen. 
Um die Zertifizierung Microsoft Certified: Cybersecurity Architect Expert erfolgreich abschließen zu können, müssen sie sowohl die Prüfung SC-100 als auch eine der folgenden Prüfung bestehen:

Preis und Dauer (price and duration):
Dauer (duration): 4 Tage
Preis (price): 2650,- Euro zzgl. MwSt.

Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
Termine (dates):
Termine auf Anfrage.
Falls Sie einen Terminwunsch für diesen Workshop haben, werden wir dies gerne für Sie prüfen!
Inhalte (agenda):
  • Entwickeln von Lösungen, die an den bewährten Sicherheitsmethoden und Prioritäten ausgerichtet sind
    • Einführung in das Konzept "Zero Trust" und Frameworks bewährter Methoden
    • Entwickeln von Lösungen, die an Cloud Adoption Framework (CAF) und Well-Architected Framework (WAF) ausgerichtet sind
    • Entwerfen von Lösungen, die an der Microsoft Cybersecurity Reference Architecture (MCRA) und dem Microsoft Cloud Security Benchmark (MCSB) ausgerichtet sind
    • Design einer Resilienzstrategie für Ransomware und andere Angriffe auf der Grundlage bewährter Microsoft-Sicherheitsmethoden 
    • Case Study: Entwerfen von Lösungen, die an den bewährten Sicherheitsmethoden und Prioritäten ausgerichtet sind

  • Entwerfen von Funktionen für Sicherheitsvorgänge, Identität und Compliance
    • Entwickeln von Lösungen für die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen
    • Entwerfen von Lösungen für die Identitäts- und Zugriffsverwaltung
    • Entwicklung von Lösungen zum Schutz des privilegierten Zugriffs
    • Design von Lösungen für Sicherheitsvorgänge
    • Case Study: Entwerfen von Funktionen für Sicherheitsvorgänge, Identität und Compliance

  • Entwickeln von Sicherheitslösungen für Anwendungen und Daten
    • Entwerfen von Lösungen zum Schutz von Microsoft 365
    • Entwicklung von Lösungen zum Schutz von Anwendungen
    • Entwerfen von Lösungen zum Schutz der Daten einer Organisation
    • Case Study: Entwerfen von Sicherheitslösungen für Anwendungen und Daten

  • Entwerfen von Sicherheitslösungen für die Infrastruktur
    • Entwerfen von Strategien zum Schutz von SaaS-, PaaS- und IaaS-Diensten
    • Entwickeln von Lösungen für die Verwaltung des Sicherheitsstatus in Hybrid- und Multicloudumgebungen
    • Design von Lösungen zum Schutz von Server- und Clientendpunkten
    • Entwerfen von Lösungen für die Netzwerksicherheit
    • Case Study: Entwerfen von Sicherheitslösungen für die Infrastruktur