Kursbeschreibung (description): |
Cloud Native Development ist eine moderne Methode, um Softwarelösungen zu entwickeln. Dieser Ansatz ist speziell auf Cloud-Infrastrukturen zugeschnitten und nutzt die Flexibilität, Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit der Cloud. Als wesentliche Technologien und Architekturmodelle werden Kubernetes und Microservices genutzt. Darüber hinaus kommen agile Methoden und DevOps-Konzepte im Sinne einer Prozessstrategie zum Einsatz.
Im Web-Seminar CL400-WS Cloud-native Development - Platform Engineering in der Praxis demonstrieren wir, wie mittels GitOps-Technologien eine cloud-native Anwendung in einem Kubernetes Cluster deployt werden kann.
|
|

Zielgruppe (target group): |
Das Web-Seminar CL400-WS Cloud-native Software Development - Platform Engineering in der Praxis richtet sich an:
- Architekten
- Entwickler
- DevOps-Engineers
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Cloud-native development is a modern approach to building software solutions. This method is specifically tailored to cloud infrastructures and leverages the flexibility, scalability, and resilience of the cloud. Key technologies and architectural models include Kubernetes and microservices. In addition, agile methods and DevOps concepts are applied as part of a process strategy.
In the web seminar CL400-WS Cloud-native Development – Platform Engineering in Practice, we demonstrate how a cloud-native application can be deployed in a Kubernetes cluster using GitOps technologies.
|
|

Ziele (objectives): |
Im Web-Seminar CL400-WS Cloud-native Development - Platform Engineering in der Praxis erfahren Sie, wie eine cloud-native Anwendung in einem Kubernetes Cluster mittels GitOps-Technologien deployt werden kann.
Der Kurs CL400 Cloud-native Software Development vermittelt das Wissen, ein derartiges Deployment selbst zu bauen.
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 1 Tag Preis (price): 0,- Euro
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Termine auf Anfrage. Falls Sie einen Terminwunsch für diesen Workshop haben, werden wir dies gerne für Sie prüfen!
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Überblick und Begriffsklärung
- Einführung in Micro-Service Programmierung
- Containerisierung von Microservices
- Einführung in Infrastructure-as-Code (IaC) mit Terraform
- Paketierung von Kubernetes Anwendungen
- Cloud-native CI am Beispiel von Tekton
- Einführung von GitOps am Beispiel von ArgoCD
|
|
 |